Move2Mind - Fortbildung
Das Credo "Reden reicht nicht" in der Arbeit mit Menschen weist uns unweigerlich auf ein Defizit hin: wir vernachlässigen den Körper und unsere Empfindungen, während wir unserem Verstand, der Sprache und Kognition schier autoritäre Macht verleihen - oft über körperliche und emotionale Grenzen hinweg.
Willst du in deinem Arbeitssetting und für dich selbst...
Mehr Körper. Mehr Resilienz. Mehr Selbstfürsorge.
Dann: Move2Mind!
Die Fortbildung für Coaches, Lehrende, Berater*innen, Pädagog*innen, Trainer*innen, Pflegekräfte und alle Interessierten, die die positive Wirkung von Body & Mind-Techniken erleben, verstehen und anwenden möchten
*WOZU:
Für mehr Körperorientierung und deinen Methodenkoffer in Alltag und Beruf.
Du lernst Body & Mind-Techniken…
-Um vom Denken ins Spüren zu kommen
-Für mehr Resilienz in schwierigen Situationen
-Für schnelle Beruhigung bei Stress und Angst
-Für Konzentration, Regeneration und Balance
-Für mehr Energie & Kraft in müden Momenten
*ZIELGRUPPE:
Für dich persönlich. Für dein berufliches Handeln mit Menschen.
Ideal für helfende, beratende & lehrende Berufe aus Coaching, Training, Pflege, Therapie, Erwachsenenbildung, Schule & Pädagogik.
Ebenso offen für ausschließlich "privaten Erwerb" persönlicher Selbstfürsorgetechniken.
*INHALT:
Modernes Wissen erwerben - Praxis direkt erleben - persönliches & berufliches Skillset mitnehmen
Fundierte Wissensvermittlung über …
-Nervensystem
-Polyvagaltheorie
-Stressphysiologie
-Neurotransmitter
-Atem- und Bewegungslehre
Zahlreiche Übungen und Techniken erleben und anwenden aus …
-Yoga
-ZENbo® Balance Training
-Breathwork
-PEP® Klopfen
-Achtsamkeitslehre
- westlichen Entspannungstechniken
*ORT:
München (Nähe Max-Weber-Platz)
*ZEIT:
18.1. - 19.1.2025
je 9 - 17 Uhr
*KOSTEN:
Frühbucher bis 15.12.24 nur 299 €, Regulär 340 €
Referent:
Thomas Freisleder - Dipl. Soz.päd. [FH], Psychologischer Coach, Trainer & Berater, Yogalehrer [RYS], Entspannungspädagoge
Über mich:
Als Gründer von T.O.M. Balance (Think. Om. Move.) vereine ich moderne wissenschaftliche Ansätze mit der Übungspraxis aus traditionellen Weisheitslehren. Neurobiologische und stressphysiologische Erkenntnisse können die Wirkweisen moderner und jahrtausendalter Übungsprinzipien verständlich machen.